5 Must-Haves für Deine unvergessliche Präsentation: Must-Have #5 - Beende Deine Präsentation mit einem effektiven Call-To-Action
Was ist der Schlüssel zu Deiner unvergesslichen Präsentation?
Ich werde oft gefragt, was denn genau das Rezept für eine
gute Präsentation ist. In den letzten Wochen habe ich Dir 4 der 5 Must-Haves
für Deine unvergessliche Präsentation verraten.
In der 1. Folge ging es um das Must-Have #1 : Selbstbewusstes und sympathisches Auftreten (einfach Link anklicken und Tools kennenlernen)
Mit einem selbstbewussten und sympathischen Auftreten wirkst Du
kompetent und vertrauenswürdig. Lerne, wie Du vor Deiner Präsentation in den
Zustand der entspannten Grundspannung
kommst und Dein Publikum im Nu gewinnst. Hier
geht's zur Blog-Folge.
In der 2. Folge ging es um das Must-Have #2 : Mach es wie James Bond: Starte Deine Präsentation mit Action!
Bei 10 Millionen Informationen, die pro Sekunde auf unser
Gehirn einprasseln, ist es zugegebenermaßen eine mittelschwere Aufgabe mit
unserem Pitch die Aufmerksamkeit unseres Publikums zu bekommen. Mit der
Action-Methode sicherst Du Dir die Aufmerksamkeit Deines Publikums. Hier
geht's direkt zu Folge 2.
In der 3. Folge ging es um das Must-Have #3 : Kenne Dein WHY!
Wenn Du auf der Bühne stehst, geht es nur um eins: Dein Publikum. Damit
Du Dein Publikum begeistern kannst, musst Du Dir im Klaren darüber sein,
warum Du auf der Bühne stehen sollst, warum Dein Thema spannend ist und
warum Dein Publikum Dir zuhören sollte. In dieser Folge lernst Du, die Antworten auf die 3 WHYs zu finden. Hier
nachlesen.
In der 4. Folge ging es um das Must-Have #4 : Starte einen Dialog mit Deinem Publikum
Nutze
die Dialog-Tools, um mit Deinem Publikum ins Gespräch zu kommen
und ein Wir-Gefühl zu erzeugen. So sicherst Du Dir seine Aufmerksamkeit.
In dieser Folge verrate ich Dir 3 Dialog-Starter für Deine nächste
Präsentation. Klick hier
und hol sie Dir!
Must-Have #5: Beende Deine Präsentation mit einem effektiven Call-To-Action
Meetings. Wir alle kennen sie. Die meisten von uns sitzen regelmäßig in ihnen und fragen sich nach ihrem Sinn.
Dass Meetings so sinnlos wirken, liegt oft daran, dass uns (im Publikum) nicht klar ist, welche Relevanz das Meeting für uns hat und was wir mit den erhaltenen Informationen machen sollen.
Das Gleiche gilt für Startup Pitches und Kundenpräsentationen. Wenn wir präsentieren und unserem Publikum nicht konkret sagen, was sie als nächstes tun sollen, können wir davon ausgehen, dass sie es nicht tun werden.
Neulich habe ich eine E-Mail von meiner Virtual Assistant bekommen. Sie schickte mir die aktuelle Rechnung und schrieb am Ende der E-Mail: "Ich freue mich, wenn Du mir eine Bewertung auf Facebook schreibst". Sehr gerne habe ich das für sie gemacht. Ich war zufrieden mit ihrer Arbeit und habe mir gerne die Zeit genommen, die Bewertung für sie zu schreiben. Wäre ich auf die Idee gekommen, ihr die Bewertung zu schreiben, wenn sie mich nicht darum gebeten hätte? Sicher nicht.
Wir müssen unserem Publikum also sagen, was es als nächstes tun soll.
Wie geht das? Beende Deine Präsentation mit einem effektiven Call-To-Action.
Heute zeige ich Dir die 3 Eigenschaften eines effektiven Call-To-Actions, mit dem Dein Publikum am Ende genau weiß, was es machen soll und dies auch tut.
1. Formuliere Deinen Call-To-Action kurz, konkret und klar
Wie Du weißt, haben wir alle eine recht kurze Aufmerksamkeitsspanne. Im Zeitalter von Smartphones muss uns schon einiges geboten werden, damit wir jemandem unsere Aufmerksamkeit schenken und am Ball bleiben. Das gilt auch für den Schluss Deiner Präsentation. Deshalb ist es wichtig, dass Du Deine Präsentation mit einem CallTo-Action abschließt, der kurz, konkret und klar ist.
Vergleiche diese beiden Call-To-Actions:
Beispiel 1
"Falls Sie jetzt Interesse haben, dann hätten Sie die Möglichkeit, uns über unsere Hotline werktags von 8 - 17 Uhr und samstags von 8 - 13 Uhr unter 030-567890 zu erreichen. Meine Mitarbeiter und ich sind für Sie und Ihre Fragen da. Sie könnten uns auch eine E-Mail unter office@greatpresents.com schicken oder uns in einer unserer Filialen in Charlottenburg, Mitte und Friedrichshain besuchen...."
Bei Beispiel
1 hat das Publikum nach der Hälfte Telefonnummer und Öffnungszeiten schon
wieder vergessen. Die Informationen sind alle wichtig, überfordern das Publikum
aber.
Schau Dir jetzt Beispiel 2 an:
"Bei Great Presents finden Sie das passende Geschenk. Liken Sie uns auf Facebook."
Der Call-To-Action "Liken Sie uns auf Facebook" ist kurz, konkret und klar formuliert.
Jeder weiß jetzt, was er als nächstes machen soll. Das bedeutet für Dich:
Formuliere Deinen Call-To-Action kurz, konkret und klar, damit er Dein Publikum erreicht.
Beispiel 2 enthält
noch zwei weitere wichtige Eigenschaften eines effektiven Call-To-Actions. Hier
kommt die zweite Eigenschaft:
2. Verwende in Deinem Call-To-Action Imperativ, aber keinen Konjunktiv
3. Nenne im Call-To-Action den Nutzen für Dein Publikum
Nenne im Call-To-Action den Nutzen für Dein Publikum
Meine Tipps für Dein Präsentationsende mit effektivem Call-To-Action in Kürze:
Mit einem
effektiven Call-To-Action schließt Du Deine Präsentation so ab, dass sie
Dein Publikum zum gewünschten Handeln bewegt. Hier kommen noch mal die 3
wichtigsten Eigenschaften Deines Call-To-Actions auf den Punkt
gebracht:
1. Formuliere Deinen Call-To-Action kurz, konkret und klar
2. Verwende in Deinem Call-To-Action Imperativ, aber keinen Konjunktiv
3. Nenne im Call-To-Action den Nutzen für Dein Publikum
Barbaras MasterTipp:
Jetzt bist Du dran. Kreiere für Deine nächste Präsentation einen
effektiven Call-To-Action. Lass mich wissen, welche Erfahrungen Du
machst.
WOW - In den letzten Wochen habe ich Dir die 5 Must-Haves verraten, mit denen Du Deine unvergessliche Präsentation hälst.
Du weißt jetzt, was Du tun kannst, damit Du kompetent und symphatisch
wirkst. Du hast die Tools, um Deine Präsentation mit Action zu starten. Du kennst den Weg, Deine 3 WHYs
zu finden. Du hast die Tools, um einen Dialog mit Deinem Publikum
zu starten und du weißt, wie Du mit den Tools in dieser Blog-Folge einen
effektiven Call-To-Action aufbaust, der Dein Publikum zur gewünschten
Handlung bewegt.
Du hast jetzt alles, was Du brauchst, um Deine unvergessliche Präsentation zu halten.
Bei Dir steht in für das nächste Jahr die große Bühne im Fokus? Dann schau Dir das 12-wöchige Redefreude-Gruppenprogramm an!
Setze die Tools bei Deiner nächsten Präsentation ein und schreibe mir im Kommentar unten oder per E-Mail an contact@barbarabosch.com welche Erfahrungen zu machst. Ich bin gespannt und freue mich, von Dir zu hören!
P.S.: Wenn Dir diese Blogfolge gefallen hat, dann wirst Du sicher auch diesen Favoriten meiner Blog-Follower mögen:


