Das Geheimnis, wie Du jedes Publikum gewinnst - noch bevor Du das erste Wort sprichst
Geht es Dir vor einer Präsentation auch oft so?
- Du möchtest direkt loslegen
- Du sprichst möglichst schnell, um die Präsentation hinter Dich zu bringen
- Du schaust an die Decke oder auf den Boden
Wenn Du an den Beginn Deiner Präsentation denkst, denkst Du bestimmt an das erste, was Du sagst. Ich zeige Dir in der heutigen Blog-Folge, wie Du die Zeit vor Deinem ersten Wort nutzen kannst, um Dein Publikum für Dich zu gewinnen.
Wann beginnt Deine Präsentation tatsächlich?
Sobald Du den Raum betrittst, die Moderatorin Dich ankündigt, richten sich alle Augen auf Dich. In dem Moment entsteht der erste Kontakt mit Deinem Publikum und Deine Präsentation beginnt.
Nutze Deinen Auftritt
Auftritt kommt von Auftreten. Du trittst auf und hast die Zügel in der Hand. Du kannst steuern, wie Dein Publikum Dich wahrnimmt. Nutze die Zeit des Nachvornelaufens, atme tief und ruhig, bring Energie in Deinen Gang und ziehe Deine Schultern nach hinten und unten.
Mach es einfach für Dein Publikum, Dich zu mögen
Wenn Du vorne angekommen bist, hat Dein Publikum schon einen ersten Eindruck von Dir. Mach es jetzt noch einfacher für Dein Publikum, Dich zu mögen. Wie machst Du das? WARTE AB. Beginne nicht direkt mit dem Sprechen, sondern komm erst mal an, finde Deinen Power-Stand, einen stabilen Stand, in dem Du Dich wie ein Baum verwurzelt fühlst, Du aber die Flexibilität behältst, Dich in alle Richtungen zu bewegen. Atme durch und zähle dabei in Deinem Kopf „21, 22“. Blicke dabei einmal in die Runde und schenke Deinem Publikum ein Lächeln. Warum? 1. Dein Publikum möchte der Star sein. Ja, Du stehst auf der Bühne. Trotzdem. Richte den Scheinwerfer auf Dein Publikum, indem Du es mit einem Blick und einem Lächeln begrüßt.
Win-Win
Deine stillen 3-4 Sekunden auf Bühne haben einen Doppelvorteil – Sie sind gut für Dich und gut für Dein Publikum. Du kannst in der Zeit ankommen und dich fokussieren. Für Dein Publikum hat es den Vorteil, dass es sich durch Deinen Blickkontakt und Dein Lächeln wahrgenommen fühlt. Gleichzeitig kann es diese Zeit nutzen, um Dich ungestört einmal von oben bis unten abzuscannen. JA. Genau das macht Dein Publikum. Das machst Du auch, wenn Du jemanden zum ersten Mal triffst. Warum? Weil wir entscheiden müssen, ob uns die Person, die da vor uns steht, sympathisch ist oder ganz im Gegenteil gefährlich werden könnte. In dem Fall müssen wir uns dann für Flucht oder Angriff entscheiden. In Deinem Fall entscheidet das Publikum natürlich, dass es Dich mag, weil Du so kompetent und sympathisch auf die Bühne kommst. Und es findet es klasse, dass es Dich nicht gleichzeitig abscannen und Dir zuhören muss. Deinen stillen Auftritt rechnet es Dir also doppelt positiv an. So schaffst du einen WIN WIN!
Deine perfekter Auftritt in 3 Schritten:
Ich weiß. Das war jetzt viel auf einmal. Deshalb noch mal auf den Punkt gebracht:
1. Dynamisch/entspannt auf der Bühne ankommen und Power-Stand einnehmen
2. Publikum mit Lächeln und Blick begrüßen
3. Durchatmen und „21, 22“ zählen
Jetzt ist Dein Publikum für Dich bereit und Du kannst loslegen. Go!
Barbaras MasterTipp:
Wenn Du vor Publikum stehst, fühlt sich die Zeit für einen Selbst immer viel länger an als für das Publikum. Deshalb ist es wichtig, dass Du die Stille aushältst. Sie ist gut für beide Seiten.
Und was jetzt? Probiere es aus. Setze Dein Wissen über das Geheimnis, die Du jedes Publikum für Dich gewinnst, noch bevor Du das erste Wort sprichst ein und übe bei Deiner nächsten Präsentation.
Lass mich wissen, wie Du mit den Tools klarkommst: Welche anderen Techniken kennst Du sonst noch? Ich freue mich auf Dein Feedback im Kommentar.
Bei Dir steht in für das nächste Jahr die große Bühne im Fokus? Dann schau Dir das 12-wöchige Redefreude-Gruppenprogramm an!
Publikum-gewinnendes Präsentieren wünscht Dir
P.S.: Wenn Dir diese Blogfolge gefallen hat, dann wirst Du sicher auch diesen Favoriten meiner Blog-Follower mögen:


