Redefreude Podcast - Folge 3 : Gewinne Dein Publikum mit Empathie
Redefreude ist der Podcast für Speaker*innen, von denen wir unbedingt mehr brauchen. Trau auch Du Dich mit Deiner Botschaft sichtbar und unvergesslich zu werden.
Du bist neu hier?
Dann höre Dir meine erste Podcastfolge an und lerne mich und meine Geschichte kennen
Worum geht es?
Es geht um Mut, Empathie und Empowerment
Es geht um Dich
Es geht um Deine Bühnenpower
Für wen ist der Podcast?
Für alle, die daran glauben (wollen), dass sie eine wertvolle Botschaft haben, die die Welt hören sollte
Für alle, die sich auf kleinen und großen, online und offline Bühnen wohlfühlen wollen
Für alle, die auf der Bühne gleichzeitig ganz bei sich selbst bleiben und im tiefen Dialog mit ihrem Publikum sein wollen.
Worum geht es in Folge #3?
In diesem Monat geht es um Empathie.
Du erhältst 3 Tipps, wie Du Dein Publikum mit Empathie für Dich gewinnst.
Tipp #1: Alle mitnehmen!
Wie nimmst Du alle mit?
Indem Du Fachbegriffe und Abkürzungen erklärst. Wenn wir als Experten in unserer Bubble sind, kennen wir alles und nehmen es als selbstverständlich. Aber bist Du sicher, dass jeder im Publikum diese/n Abkürzung/Fachbegriff kennt?
Setze Empathie ein, indem Du Dich selbst fragst, ob jeder weiß worum es geht. Um sicherzustellen, dass Du alle mitnimmst und nicht verlierst.
Tipp #2: Setze Dir das Ziel die Flow-Menschen und Alpha-Tierchen glücklich zu machen
Meistens hat man auf der einen Seite die Flow-Menschen. Diese sind tiefenentspannt und freuen sich, dass das alle da sind.
Auf der anderen Seite sind die Alpha-Tierchen, die Kontroll-Menschen. Diese möchten wissen, wohin die Reise geht und wollen durch Fragen, während der Präsentation, die Führung übernehmen.
Damit Du sie richtig abholen kannst, brauchst Du eine Landkarte!
Tipp #3: Empathie nutzen, um nicht ZUM Publikum zu sprechen, sondern MIT dem Publikum
Als Publikum fragst Du Dich "What's in for me?"
Wir Menschen haben viele Aufmerksamkeitsfresser und Ablenkungen, die wir im Kopf haben. Das Publikum braucht also einen Grund, um zuhören zu wollen.
Wenn Speaker*innen mit zu vielen Informationen auf die Bühne gehen, dann ist das Publikum sehr schnell überfordert. Daher muss ein WIR-Gefühl entstehen. Und das erreichst Du mit der Dialogsprache.
Wie Du die 3 Tipps am besten umsetzen kannst, hörst Du in meiner Podcast-Folge.
Hör am besten gleich rein, ich freue mich auf Dich!
Wie gefällt Dir der Redefreude Podcast? Welche Themen interessieren Dich?
Ich hoffe, dass Du aus dieser Folge einiges für Dich mitnehmen konntest. Schreib mir und lass mich wissen, was Dir gut gefallen hat, was ich noch besser machen kann und von welchem Thema Du im Redefreude Podcast hören möchtest.
Hör wieder in die nächste Folge rein. Bis dahin alles Gute für Dich


